Beschreibung
Du musst Deine Schlüsselnummer 95 verlängern? Dann bist Du hier richtig. Schau bitte auf die Rückseite Deines Führerscheines, dort findest Du in der Spalte 12 das Ablaufdatum. Um die 95 zu verlängern brauchst Du 5 Weiterbildungsmodule, die Du nachfolgend einfach buchen kannst. Für weitere Infos zum Thema klicke hier.
Auch bieten wir hier Erste-Hilfe-Kurse an. Die sind zwar nur für den Neuerwerb einer Fahrerlaubnis vorgeschrieben und für Führerscheininhaber auch bei Verlängerungen NICHT verpflichtend - aber eine freiwillige Auffrischung von Zeit zu Zeit ist durchaus sinnvoll und empfehlenswert... Weitere Infos dazu hier.
Ausbildung zum „Flurförderzeugführer“
BüeckeAm Hunnenberg 13 - 59494 Soest 01719318831 Staplerkurs zweitägig
- Anmeldeschluss
19.05.2022
Hier können Sie sich für unseren zweitägigen Staplerkurs am 20.05.2022 und 21.05.2022 verbindlich registrieren!&...
MehrHier können Sie sich für unseren zweitägigen Staplerkurs am 20.05.2022 und 21.05.2022 verbindlich registrieren!
Weitere Informationen können Sie telefonisch unter der Nummer : 01719318831 erfragen.
In den nächsten Tagen werden weitere Informationen und Hinweise auf dieser Seite zu finden sein.
BKF-Weiterbildung: Modul 5 – Ladungssicherung optimieren
BüeckeAm Hunnenberg 13 - 59494 Soest 01719318831 Module / Schlüsselnummer 95
- Anmeldeschluss
06.06.2022
- Unterrichtsinhalte
Modul 5 "Ladungssicherung optimieren"
Inhalte
- Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kfz (7 h)
- Teile der Ausbildung finden je nach Wetterlage im Außenbereich statt. (Bekleidung anpassen.)
Modul 1 – Eco-Fahren, Das Perfektionstraining
BüeckeAm Hunnenberg 13 - 59494 Soest Hotline Nr. : 01719318831 Module / Schlüsselnummer 95
- Anmeldeschluss
12.06.2022
- Unterrichtsinhalte
Modul 1 Eco-Fahren, Das Perfektionstraining
Inhalte
- Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten (ca. 3 h)
- Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen vorzubeugen (ca. 2 h)
- Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs (ca. 2 h)
- Teile der Ausbildung finden je nach Wetterlage im Außenbereich statt. (Bitte die Bekleidung anpassen!)